

Sandwichmaker - Vergleich & Ratgeber 2019
Ein Sandwich statt eines schnöden Pausenbrotes in der Mittagspause hat doch etwas Verlockendes, finden Sie nicht auch? Egal ob als Hauptmahlzeit, für unterwegs oder einfach nur als Snack zwischendurch – ein Sandwich ist, mit etwas Salat gesund belegt, in jedem Fall besser als ungesundes Fast-Food. Wir klären auf, was einen guten Sandwichmaker ausmacht und worauf man beim Kauf eines solchen Gerätes achten sollte.
weitere Vergleiche
Sandwichmaker-Ratgeber: So wählst Du das richtige Produkt
Was ist ein Sandwichmaker?
Einen Sandwichtoaster oder Sandwichgrill, wie solch ein Gerät auch oft bezeichnet wird, kann man sich im Grunde als eine Art Waffeleisen für Sandwiches vorstellen. Aktuell werden auch Tischgrills verkauft, die ähnlich aufgebaut sind und auch ähnlich funktionieren.
Zwei bewegliche Hälften, sind mit einem Scharnier verbunden und können übereinander geklappt werden (analog zum Waffeleisen, nur breiter). In der unteren Hälfte befinden sich die Elektronik, meist ein Temperaturregler und eine Status-LED, sowie eine Heizspirale unter einer antihaft-beschichteten Oberfläche. Meist ist die Oberfläche so geformt, dass die Sandwich-Scheiben jeweils in eine Mulde gelegt werden können. Die Ränder der Mulde sind etwas erhöht, damit kein schmelzender Käse herauslaufen kann.
Das Oberteil ist ähnlich geformt wie das Unterteil und auch hier findet sich eine Heizspirale. Zusammengeklappt liegt das Sandwich also genau in den zwei übereinanderliegenden Mulden.
Die gängigen Sandwichmaker bieten Platz für zwei Sandwiches nebeneinander, große Familienmodelle ab und an auch Platz für vier Sandwiches.
Wie funktioniert der Sandwichmaker?
Das Sandwich wird vorab belegt. Traditionell mit Schinken und Käse. Der Käse schmilzt durch die Hitze und das Brot wird gegrillt/getoastet und es entstehen außen herrliche Röstaromen und innen reichlich Aromen, wenn z.B. der Käse zerläuft.
Natürlich sind auf der ganzen Welt die Menschen erfinderisch mit den Dingen, die sich in einem Sandwichmaker alle anstellen lassen. Inzwischen gibt es hunderte unterschiedlicher Zubereitungsvariationen. Gemüse, Salat und Obst, Fleisch und Fisch und sogar Süßes, wie z.B. Schokolade, lassen sich auf ein Sandwich legen. Den eigenen Kreationen sind hier keine Grenzen gesetzt. Meist bildet jedoch Käse das Herzstück eines jeden Sandwiches, weil dieser wunderbar zerläuft und dem Sandwich eine wunderbare Note gibt.
Wichtig: Fleisch und Fisch nicht roh auf ein Sandwich legen, da es deutlich länger zum Gar werden braucht, als das Toast.
Dank der Antihaft-Oberflächenbeschichtung lässt sich das Sandwich nach der Bräunung gut entnehmen. Klebt der Käse etwas, helfen Sie mit einem weichen Gegenstand (Holzlöffel, Pfannenwender aus Kunststoff) nach. Haben Sie dieses Problem häufiger, empfiehlt sich das Einfetten mit einer sehr dünnen Schicht Öl auf den Oberflächen.
Sie dürfen jedoch keinesfalls über die Oberfläche kratzen oder Metall verwenden, da Sie diese sonst beschädigen. Antihaftbeschichtete Materialien sind sehr kratzempfindlich.
Worauf ist beim Kauf eines Sandwichmakers zu achten?
Die günstigsten Sandwichmaker gibt es bereits um 20,- EUR. Leider wird dann aber auch seitens des Herstellers häufig an der Qualität gespart und zum Beispiel auf den Ein- und Ausschalter verzichtet. Das Gerät muss dann über das Einstöpseln/Herausziehen des Netzsteckers bedient werden.
Bessere Geräte, ab ca. 30,- EUR aufwärts, verfügen dann schon über eine Status-LED und einen Ein- und Ausschalter. Manchmal sogar über eine Temperatur-Regelung.
Die besten Geräte, meist jenseits der 45,- EUR, bieten dann eine automatische Temperaturregelung, einen Überhitzungsschutz, besonders isolierte Griffe und auswechselbare Platten, damit aus dem Gerät ein Waffeleisen wird (z.B. der Klarstein Trinity 3 in 1).
Achten Sie auch auf die Leistung. Wer sich ab und an mal ein Sandwich machen will und dafür etwas Zeit aufbringen kann, der kommt mit einem Gerät von 500-600 Watt sicherlich aus, wenn die restlichen Eigenschaften stimmen. Für häufige Nutzung oder mehrere Portionen (Family-Modelle) sollten es schon rund 1000 Watt oder drüber sein.
Manche dieser Geräte mit mehr als 1000 Watt Leistung, können zudem sogar Fleisch und Fisch grillen und sind damit 3 in 1 Geräte (Waffeleisen, Grill und Sandwichmaker).
Auf folgende Punkte sollten Sie bei Ihrem Wunschgerät in jedem Fall achten:
Sicherer Stand
Nur ein Gerät mit einem sicheren Stand verhindert Verletzungen und Schäden am Tisch oder der Arbeitsplatte.
Prüfzeichen
Ein TÜV oder GS-Zeichen zeigt auf, dass die Elektronik sicher ist und ein Kurzschluss eher unwahrscheinlich.
Hoher Rand
Aus einem Sandwich läuft oft Flüssigkeit, denn viele Zutaten geben beim Zusammenpressen und der Erwärmung Saft ab. Ein hoher Rand verhindert, dass diese über das ganze Gerät bis auf die Arbeitsplatte läuft.
Isolierte Griffe
Klären Sie, ob Ihr Wunschgerät isolierte Griffe hat. Verbrannte Finger sind es nicht wert, 5-10 EUR zu sparen. Und ständig Topflappen nutzen zu müssen, ist auch keine Alternative.
Automatische Abschaltung
Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die automatische Abschaltung. Sollten Sie einmal vergessen, das Gerät abzuschalten, so kann zumindest nicht direkt ein Zimmerbrand entstehen.
Höhenverstellbarer Deckel
Einige Modelle haben Scharniere, die sich in der Höhe anpassen lassen. Damit lassen sich auch dickere Sandwiches hervorragend grillen, denn der Deckel liegt aufgrund der Höhenverstellung trotzdem flach auf. Ein wichtiger Punkt finden wir.
Fazit zum Sandwichmaker
Ein Sandwichtoaster ist eine empfehlenswerte Sache für alle, die gerne Sandwiches essen. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Ergebnisse sind saftig und lecker. Für Familien empfiehlt sich ein XXL-Modell für vier Sandwiches gleichzeitig. Die Funktion eines Waffeleisens und eines Grills gibt es bei den teureren Geräten kostenlos oben drauf. Wer also eines der genannten Geräte sowieso anschaffen möchte, kann auch gleich zu einem Sandwichmaker greifen.
Sandwichmaker - aktuelle Bestseller
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Emerio ST-109562, XXL Sandwichtoaster für alle Toastgrößen geeignet, Edelstahl, große... | 34,99 EUR 17,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 | ![]() | Krups FDK 451 Sandwich-Toaster, 850 Watt, schwarz, 25 x 12 cm | 34,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 | ![]() | Clatronic ST 3477 Sandwichtoaster, 3-eckige Sandwichplatten, automatischer Temperaturregler, mit 2... | 19,95 EUR 14,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
4 | ![]() | Russell Hobbs Multifunktionsgerät 3-in-1 Fiesta (Sandwich Maker, Waffeleisen, Kontaktgrill),... | 39,99 EUR 38,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
5 | ![]() | Tefal SM 1552 Sandwich Toaster (UltraCompact) edelstahl | 24,99 EUR | Bei Amazon kaufen |